



Legal Tech ist der Top Trend in der Rechtsbranche. Trotzdem wissen nur wenige, was wirklich hinter dieser Entwicklung steckt.
Wir bieten eine kostenfreie Lernplattform an, die es jungen Juristinnen und Juristen ermöglichen soll, sich überblicksartig mit der Zukunft unserer Branche auseinanderzusetzen.
Hier kannst du
Wir entwickeln eine Lernplattform in Zusammenarbeit mit den marktführenden Kanzleien, Startups und Universitäten, um eine spannende und innovative Lernerfahrung zu gestalten.

Lina Krawietz 
Legal Design

Dr. Benedikt Quarch 
Claims Purchasing

Charlotte Kufus 
Digital Contracts

Dr. Martin Fries
Online Dispute Resolution

Dr. Steffen Bunnenberg
Document Automation
Und viele mehr...
Wir wollen
Du hast keine Ahnung von Technologie? Macht nichts! Wir wollen kompliziertes einfach erklären und motivierten Teilnehmern einen wirklichen Überblick über die Zukunftsthemen unserer Branche vermitteln.

Blockchain

Consumer Claims Purchasing

eJustice

Online Courts

eDiscovery

Legal Design
KI

Legal Operations

ODR

Document Automation
Smart Contracts

Service Provider

Predictive Analysis

Decision Trees

Vertragsanalyse

Daten

Legal Tech
und das alles
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus über 20 Studentinnen und Studenten aus ganz Deutschland. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Lernplattform zu entwickeln, die sich wirklich an den Bedürfnissen der Studierenden orientiert.
Dieses Team arbeitet an den Inhalten unserer Plattform und bereitet die einzelnen Kapitel durch umfangreiche Recherchen vor.
Unsere Entwickler arbeiten an der technischen Umsetzung der Lernplattform und sind für die Gestaltung einer interaktiven Lernerfahrung verantwortlich.
Der Bereich Marketing kümmert sich um die Vermarktung unserer Plattform und organisierte die Legal Tech Education Study.
Starke Teams brauchen starke Partner. Deshalb arbeiten wir mit führenden Startups, Kanzleien und Unternehmen der Branche zusammen. Das Projekt wird von der Kanzlei Linklaters als Exklusivpartner unterstützt.






Profitiere vom Wissen unserer Partner und ihren Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.
Vertiefe theoretisches Wissen mit echten Anwendungsfällen aus Kanzleien und Unternehmen.
Probiere die Tools der Startups selber aus und lerne, wie du die Technologien einsetzen kannst.





